
Wie kann ich mich körperlich und mental vor dem Ausbrennen schützen?
Kennen Sie diese Phasen, in denen Sie sich überlastet, kraftlos und ausgebrannt fühlen? Umstrukturierungen, neue Aufgabenfelder und eine hohe Arbeitsdichte erfordern erhöhte Leistungsfähigkeit, Konzentration und Motivation. Dabei stellt sich die Frage: „Wie kann ich diese täglichen Herausforderungen bewältigen?“
In diesem Workshop ist es uns wichtig den Teilnehmer_innenn zu vermitteln, wie sie eine ausgewogene Balance zwischen Arbeit und Freizeit sowie einen gelassenen und sicheren Umgang mit beruflichen wie privaten Anforderungen herstellen können, um nicht auszubrennen.
Ziele
- Die Fähigkeit, belastende Situationen wahrzunehmen und das eigene Handeln zu reflektieren
- Bewusstsein erwecken für Warnsignale im körperlichen und mentalen Bereich
- Sensibilisierung für die eigenen Ressourcen
Methoden
- Kurzvortrag zum Thema „Burnout – was ist das eigentlich und ab wann ist man betroffen?“
- Einführung in die Strategien des instrumentellen, mentalen und regenerativen Stressmanagements zur Burnout-Prävention
- Reflektion über die Situation im Team
- Anhand von Fragebögen die eigenen Wünsche und Konflikte bewusst machen
- Übungen zur Entspannung aus den Bereichen:
- Atemschulung verbunden mit Achtsamkeit
- Progressive Muskelrelaxation (PMR) nach Edmund Jacobsen
Referenten
Anne Heuser: Trainerin für Stressmanagement, Feldenkraispädagogin, Schmerzphysiotherapeutin, Energetische Psychotherapeutin, Seminarleiterin für PMR
Christian Zacharias: Trainer für Stressmanagement, Diplom-Sozialwissenschaftler, Seminarleiter für PMR, Coach