 |
 |
 |
 |
 |
|
 Stress ist Bestandteil unseres Lebens und eigentlich ein positiver Reiz, der die Entwicklung fördert und zu Leistungen anspornt. Zu viele Stressoren – vor allem lang andauernde seelische und körperliche Belastungen – können allerdings krank machen. Stress kann in diesem Falle Kraft nehmen und Störungen auslösen.
Wir bieten den Kursteilnehmer/Innen praktische Möglichkeiten und suchen mit ihnen nach Lösungen, um die erhöhten Stressbelastungen des täglichen Lebens zu bewältigen und sie mit wenig Zeit- und ohne Kraftaufwand abzubauen.
Unsere Methoden können lang- und kurzfristig in allen Lebenssituationen angewandt werden.
Ziele/Inhalte
- Berufliche und alltägliche Aufgaben effektiver, ruhiger und entspannter bewältigen
- Stabilität und Ausgeglichenheit herstellen bzw. bewahren
- Steigerung der Konzentration, der sozialen Kompetenz, der Leistungsfähigkeit und der Entspannung
- Aktivierung der Selbstheilungskräfte
- Innere Ruhe, Kraft und Gelassenheit erlangen und überhöhten Stress abbauen
Methoden/Inhalte:
- Vortrag zum Thema „Stress – was ist das eigentlich?“
- Strategien des instrumentellen, mentalen und regenerativen Stressmanagements nach Prof. Gert Kaluza
- Gruppenarbeiten zur gemeinsamen Erkennung von Stressfaktoren und Suche nach Lösungen
Anhand von Fragebögen individuelle Stresssituationen bewusst machen, analysieren und Bewältigungsstrategien entwickeln - Übungen zur Entspannung aus den Bereichen
- Progressive Muskelrelaxation (PMR) nach Edmund Jacobsen - Feldenkrais nach Dr. Moshé Feldenkrais - Atemschulung
Zielgruppe
- Menschen, die sich ihrem Leben gesund, leistungsfähig und positiv stellen möchten
- Menschen, die häufig überhöhten Anforderungen im beruflichen und privaten Bereich ausgesetzt sind
Leitung
Anne Heuser: Trainerin für Stressmanagement, Feldenkraispädagogin, Schmerzphysiotherapeutin, Energetische Psychotherapeutin
Christian Zacharias: Trainer für Stressmanagement, Diplom-Sozialwissenschaftler, Seminarleiter Progressive Muskelrelaxation, Coach
Ort Institut für Stressabbau, Freundallee 19, 30173 Hannover oder als Außer-Haus-Seminare
|
 |
 |
|
|
 |